Türschwellenprofil

Eine Schwelle kann für Menschen mit Mobilitätsproblemen ein großes Hindernis darstellen. Wenn Sie zum Beispiel weniger beweglich oder auf einen Rollstuhl angewiesen sind, kann eine Schwelle Ihre Fortbewegung erschweren. Glücklicherweise bieten Türschwellenprofilen aus Aluminium eine praktische Lösung. Diese Türschwellenprofil ermöglichen es Ihnen, sich wieder leicht und sicher im Haus zu bewegen, ohne durch Höhenunterschiede in Türöffnungen behindert zu werden. Sie sind eine einfache Möglichkeit, die Barrierefreiheit in Ihrem Haus zu verbessern.

Warum eine neue Türschwelle aus Aluminium?

Schwellen aus Aluminium werden oft als Ersatz für herkömmliche Stoffschwellen verwendet. Sie sind funktional und unglaublich haltbar. Aluminium ist ein Material, das für sein geringes Gewicht, seine Stärke und seine Verschleißfestigkeit bekannt ist. Das macht es zu einer guten Wahl bei intensiver Nutzung und unterschiedlichen Witterungsbedingungen, vor allem, wenn man sie im Freien anbringt.

Außerdem ist Aluminium rostbeständig, was bedeutet, dass die Schwellenersatzteile auch nach jahrelangem Gebrauch ihre Qualität und ihr Aussehen behalten. Außerdem sind sie wartungsarm; eine einfache Reinigung reicht oft aus, um sie in optimalem Zustand zu halten.

Einbau einer Türschwellenprofil

Der Einbau einer neuen Türschwelle aus Aluminium ist relativ einfach. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte für einen erfolgreichen Einbau:

  1. Entfernen Sie die aktuelle Schwelle: Beginnen Sie damit, die aktuelle Staubschwelle zu entfernen. Dazu können Sie in der Regel ein Brecheisen oder ein ähnliches Werkzeug verwenden.
  2. Schneiden Sie die Ersatzschwelle zu: Messen Sie die Öffnung aus, in der die Ersatzschwelle liegen soll, und schneiden Sie sie bei Bedarf mit einer Metallsäge zu.
  3. Wählen Sie Ihre Befestigungsmethode: Sie haben die Wahl, den Schwellenersatz zu kleben oder zu schrauben. Beide Methoden haben ihre Vorteile:
    • Kleben: Wenn Sie sich für das Kleben entscheiden, verwenden Sie einen nicht färbenden Rundum-Dichtkleber. Empfehlenswert ist beispielsweise H750 Seal ‘n Bond von Bostik. Dieser sorgt für eine sichere Befestigung, ohne dass der Kleber sichtbar ist.
    • Schrauben: Wenn Sie lieber schrauben möchten, ist es wichtig, dass Sie den Schwellenersatz zunächst an der gewünschten Stelle positionieren und vorbohren. Markieren Sie die Bohrlöcher auf dem Boden, entfernen Sie den Ersatz und bohren Sie die Löcher vollständig. Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher, legen Sie die Ersatzschwelle zurück und schrauben Sie sie fest.
  4. Überprüfen Sie die Befestigung: Achten Sie darauf, dass die Ersatzschwelle fest sitzt und bündig mit dem Boden abschließt. Dies verhindert Stolperfallen und sorgt für einen sicheren Übergang.

 Schwellenersatz kaufen

Schwellenersatzteile werden immer einzeln geliefert. Die Höhe beträgt in allen Fällen 3 mm und die Länge 1000 mm. Die Breite variiert, dieses Maß hängt von dem zu überbrückenden „Loch“ ab, das beim Entfernen der Staubschwelle entstanden ist.

Wir bieten den Schwellenersatz in zwei attraktiven Farbvarianten an: in einer hellgrauen Aluminiumfarbe und in einer eichenfarbenen Variante, die beide aus demselben langlebigen Aluminium gefertigt sind. Sie können die Farbe wählen, die am besten zu Ihren persönlichen Vorlieben und der Einrichtung Ihrer Wohnung passt.

Wir liefern die Ersatzschwellen direkt ab Lager, sie werden innerhalb von 2-3 Werktagen nach Bestellung zu Ihnen nach Hause geliefert.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Schwellenersatzteilen? Dann schreiben Sie uns eine unverbindliche E-Mail an: info@turschwellenrampe.de Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.

Neben unserem Schwellenersatz bieten wir auch andere Hilfsmittel wie eine Aluminium-Schwellenhilfe oder eine Rampe an. So haben Sie immer eine flexible Mobilitätslösung für drinnen, draußen und unterwegs.